Herzlich Willkommen beim
Wasserverband Siegen-Wittgenstein!
Rundwege um Obernau- und Breitenbachtalsperre aktuell gesperrt!
Die Rundwege um die Obernau- und die Breitenbachtalsperre sind aktuell gesperrt. Grund ist der starke Schneefall der vergangenen Tage, der – wie vielerorts in Siegerland und Wittgenstein – auch rund um unsere Talsperren zu Astbruch und umgestürzten Bäumen geführt hat. Aufgrund des Frostes und der schneebedeckten Baumkronen ist auch weiterhin mit Schneebruch in diesen Bereichen zu rechnen. Damit niemand zu Schaden kommt, haben wir beide Wege aus Sicherheitsgründen vorübergehend für Passantinnen und Passanten gesperrt – mittels heruntergelassener Schranken, Absperrbändern und Hinweisschildern. Unsere Mitarbeiter arbeiten bereits daran, die abgebrochenen Äste und umgestürzten Bäume von den Wegen zu entfernen. Doch wie lange die Sperrungen dauern werden, können wir derzeit leider nicht sagen. Dies hängt nicht zuletzt auch von der Wetterlage heute und in den nächsten Tagen ab. Sicherheit hat hier oberste Priorität! Daher bitten wir alle Besucherinnen und Besucher, die gerne einen Winterspaziergang um die Talsperren unternehmen möchten, um Verständnis für diese Maßnahmen.
Ein Gewässer mit Historie und ganz besonderen Bewohnern
Neue Tafeln informieren: Sohlbacher Weiher des WVS ist mehr als ein "Teich im Grünen"
Für viele ist er ein verwunschenes Idyll im Wald – der Sohlbacher Weiher, gelegen hinter der gleichnamigen Netphener Ortschaft. Ein landschaftliches Kleinod, das sich so wunderbar in die Natur einfügt, dass man meinen könnte, es sei schon immer da gewesen. Dabei wurde der Weiher vor über 130 Jahren künstlich angelegt. An die Hintergründe seiner Entstehungsgeschichte und seine Funktion in früheren Zeiten erinnert seit Kurzem eine neue Infotafel, die der Wasserverband Siegen-Wittgenstein (WVS) als Eigentümer des Weihers an dessen Ufer aufgestellt hat. „Wir möchten damit das Andenken an die Historie des Gewässers wachhalten“, schildert WVS-Geschäftsführer Dirk Müller.
Mehr dazu lesen Sie » hier.
Noch bis 3. März 2024: Sonderausstellung zum Thema "Wasser"
WVS als Kooperationspartner bei der Veranstaltung im Heimatmuseum Netpherland mit an Bord
Eine interessante Ausstellung rund ums Thema Wasser können Interessierte noch bis Anfang März 2024 im Heimatmuseum Netpherland erleben. Der Wasserverband Siegen-Wittgenstein (WVS) ist Kooperationspartner der Ausstellung, die vom Museumsteam des Heimatvereins Netpherland anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Obernautalsperre auf die Beine gestellt und am Sonntag, 12. November, offiziell eröffnet wurde.
Mehr dazu lesen Sie » hier.
Lust auf einen ganz besonderen Beruf?
Ausbildung zur Fachkraft für Wasserversorgungstechnik beim Wasserverband Siegen-Wittgenstein
Deine Lernbereiche sind vielfältig, spannend und verantwortungsvoll: Wasserversorgung, Werkstoffbearbeitung, Analytik im Labor, Elektrotechnik, Wirtschafts- und Sozialkunde. Du arbeitest in den verschiedenen Anlagen des WVS, z. B. in Trinkwasseraufbereitungsanlagen, Pumpwerken und Hochbehältern, aber auch in der freien Natur. Interessiert? Dann schau dir unseren Recruitingfilm an!
Dieses Element wird nicht angezeigt, da es über einen Drittanbieterdienst geladen wird. Möchten Sie die Blockierung aufheben?
Inhalt laden
Verwaltung
Einheitsstraße 23, 57076 Siegen
Telefon: 0271 7096-0
Telefax: 0271 71098
E-Mail: info@wvs.nrw